Wir, die KL netprint GmbH freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Im Rahmen der Nutzung unseres Webangebotes vertrauen Sie uns ggf. Ihre persönlichen Daten an. Dieses Vertrauen wissen wir zu schätzen. Deshalb gehen wir mit Ihren Daten besonders sorgfältig um. Im Folgenden möchten wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer, aber auch das Nutzerverhalten etc.
1. Allgemeines
a) Die Entwicklung der Website haben wir darauf ausgelegt, so wenig Daten wie möglich von Ihnen zu erheben. Grundsätzlich ist der Besuch unserer Website daher ohne Angaben personenbezogene Daten möglich. Erst wenn Sie sich dazu entscheiden, unmittelbar mit uns in Kontakt zu treten (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular), wird die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Hierbei achten wir stets darauf, Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit einer gesetzlichen Grundlage oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung zu verarbeiten.
b) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
KL netprint GmbH
Eiffestraße 76 . D-20537 Hamburg
Joachim Langbehn . Langbehn(at)KLnetprint.de
Telefon: +49 40 2388009-0 . Fax: +49 40 2388009-99
E-Mail-Adresse: Datenschutz(at)KLnetprint.de
c) Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter
B3 Informationstechnologie
Papenbergallee 34
25548 Kellinghusen
Ansprechpartner: Herr Andreas Bethke
E-Mail-Adresse: a.bethke(at)b3-gruppe.de
Tel: +49 48 22 36 63 000
Im Notfall: +49 179 32 19 788
2. Verwendungszweck der personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken, wie es in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist:
a) Um mit Ihnen bei Kontaktanfragen Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname);
b) Zur technischen Realisierung unserer Website und um Ihnen unsere Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Cookies, Browserinformationen).
c) Zur Versendung eines Newsletters mit Informationen zu unseren Leistungsangeboten und Neuigkeiten zu unseren Services.
3. Allgemeine Logfiles
a) Jedes Mal, wenn Sie unsere Website aufrufen, werden von Ihrem Browser automatisch bestimmte Informationen an den Server der Website gesendet und von diesem dann in einem sog. Logfile (Protokoll) gespeichert. Dies sind bspw. Informationen über:
- den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
- das von Ihnen verwendete (mobilen)Betriebssystem,
- die Internetseite, von der aus Sie zur aktuellen Seite gekommen sind,
- den Hostnamen (IP-Adresse) Ihres (mobilen) Endgerätes sowie
- die Uhrzeit, zu der der Aufruf erfolgt ist,
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden (mobilen) Endgerätes.
b) Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
c) Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das geforderte berechtigte Interesse folgt aus den unter Ziff. 2 b.) genannten Zwecken.
4. Kontaktformular/E-Mailadresse
a) Sie können mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen.
b) Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Das berechtigte Interesse folgt aus den unter Ziff. 2 a.) genannten Zwecken.
c) Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und anschließend unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unsererseits bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per E-Mail übermittelten Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
5. Cookies
Bei der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem (mobilen)Endgerät gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen grundsätzlich dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen z.B., das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen.
Derzeit nutzen wir nur eigene Cookies (Erstanbietercookie). Cookies von anderen Anbietern, sog. Drittanbietercookies setzen wir nicht ein.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies immer abgelehnt werden oder Sie aktiv vor jeder Speicherung zustimmen müssen. Sie können aber auch jederzeit einmal gespeicherte Cookies in Ihrem System löschen
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Seite zeigen wir Ihnen einen Hinweis, dass wir Cookies nutzen. Wenn Sie den Button „Verstanden“ in dem Hinweis anklicken, wird ein Cookie gesetzt, das uns zeigt, dass Sie den Hinweis gesehen haben. Dieses Cookie bleibt für Ihre weiteren Besuche gespeichert. Wenn sie danach erneut unser Angebot aufrufen, wird ihnen der vorgenannte Hinweis nicht noch einmal angezeigt. Wenn Sie die Cookies hingegen in Ihrem Browser separat löschen oder unsere Webseite über ein anderes Endgerät aufrufen, wird Ihnen der Hinweis nochmals angezeigt.
Lassen Sie unsere Cookies nicht zu, können Sie unsere Website ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies von ggf. eingesetzten Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse folgt aus den in Ziffer 2 b) genannten Zwecken.
6. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
7. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer über diese Website mitgeteilten bzw. von uns erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, es liegt Ihre Einwilligung hierzu vor, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich.
8. Ihre Rechte
a) Als betroffene Person haben Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der DSGVO die folgenden Rechte, soweit die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
b) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
c) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für eine auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und kann an die unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden.
9. Datensicherheit
Die Übertragung von Informationen über das Internet ist niemals zu 100% sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können.
Wir sichern unsere Website jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb Deutschlands bei einem von uns sorgfältig ausgewählten Webhoster gespeichert. Soweit es sich hierbei um eine sog. Auftragsdatenverarbeitung handelt, haben wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit unserem Webhoster abgeschlossen. Damit stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
10. Ihre Bewerbung
Auf unserer Webseite veröffentlichen wir Stellenangebote, auf die Sie sich per E-Mail bewerben können. Wenn Sie sich entscheiden, sich auf eine offene Stelle zu bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen dort angegebenen und an uns übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 BDSG.
Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Daten, sobald eine arbeitsrechtlich gebotene Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten abgelaufen ist. Die Frist beginnt mit dem Versand der Absage. Sofern Sie ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten für eine spätere Ansprache bzgl. für Sie möglicherweise interessante Stellen eingewilligt haben, werden wir Ihre Daten der Einwilligung entsprechend weiterhin aufbewahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage nicht an außerhalb des konkreten Bewerbungsverfahrens stehende Dritte weiter. Für die Beurteilung einer Bewerbung benötigen wir im Bewerbungsprozess keine Angaben zu den sog. „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“. Dies sind Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft (darunter fällt auch Ihr Foto), politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie in Ihren hinterlegten Daten keine Angaben über die vorgenannten Daten machen. Sofern die von Ihnen übermittelten Daten derartige Angaben enthalten, können wir Ihre Bewerbung nur verarbeiten, wenn Sie uns eine explizite Einwilligung zukommen lassen, diese besonderen Kategorien personenbezogener Daten zu speichern. Diese Einwilligung müssten wir gesondert bei Ihnen einholen, dies würde zu einer Verzögerung des Bewerbungsprozesses führen.
11. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Website laufend weiter, um Ihnen einen immer besser werdenden Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen. Über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit unter www.KLnetprint.de abrufen.